Mit über 70 Jahren Erfahrung ist ZERMA einer der führenden Hersteller von hochwertigen Zerkleinerungsmaschinen. Ob langsamlaufende Beistellmühlen, Hochleistungs-schneidmühlen, Kompaktschneidmühlen, Profilschneidmühlen, Feinmühlen oder Shredder – mit Antriebsleistungen von 2,2 bis 250 kW – die leistungsstarken ZERMA-Maschinen decken das gesamte Spektrum der Kunststoffzerkleinerung ab.
Die langsamlaufenden Beistellmühlen der GSL Baureihe werden hauptsächlich im Spritzguss- und Blasformbereich zur Inline Zerkleinerung von Angüssen und fehlerhaften Teilen eingesetzt. Durch verschiedene Trichter- und Absaugsysteme lassen sich die Maschinen vielfältig in vorhandene Installationen einbauen.
GSL 180 Für die Zerkleinerung von Angüssen aus dem Spritzguss- und Blasformbereich
GSL 300 Eignen sich auch als Zentralmühlen für geringere Durchsatzmengen
Die Beistellmühlen der ZERMA GSL Serie arbeiten mit einer niedrigen Rotor-Drehzahl und gewährleisten dadurch einen geräuscharmen Betrieb. Das hochwertige produzierte Mahlgut ist weitgehendst frei von Staubanteilen. Die speziellen Rotormesser sind mehrfach nachschleifbar und müssen in der Beistellmühle nicht mehr eingestellt werden. Die Zuführung des zu zerkleinernden Materials erfolgt über einen mehrschichtigen in Sandwich-Bauweise gefertigten Einlauftrichter. Ein auswechselbares Sieb, das die Granulatgröße bestimmt, schließt den Mahlraum nach unten ab.
Der Materialaustrag erfolgt über einen Materialauffangbehälter, die standardmäßig in Edelstahl gefertigt sind. Generell sind die Materialauffangbehälter mit einem Anschluss für typische Vakuumsysteme ausgestattet.
Standardmäßig sind alle Maschinen mit Sicherheitskreisläufen versehen, die ein unab-sichtliches Einschalten der offenen Maschine verhindern.
Highlights der GSL Baureihe:Der Rotor ist mit Spezialmessern bestückt. Durch die Krümmung der Rotormesser im Schneidkreis bleibt der erforderliche Schnittspalt auch nach dem Nachschleifen erhalten. Lästige Einstellarbeit entfällt. Die Stillstandszeiten beim Messerwechsel reduzieren sich erheblich. Die Stator- oder Gegenmesser der GSL-Baureihe sind vierfach wendbar und können nachgeschliffen werden.
Die Rotorwelle ist beidseitig gelagert. Der Wellendurchmesser des Rotors ist aufgrund des Baukastensystems für die größte Rotorbreite ausgelegt. Durch die versetzt angeordneten Messer wird nie auf der gesamten Breite geschnitten und es wird weniger Kraft benötigt.
Die Trichter der GSL Baureihe sind in einer ultraleichten, mehrschichtigen Sandwich-Bauweise konstruiert. Dies sorgt für eine sehr gute Schallreduktion bei geringem Gewicht. Die Standardtrichter eignen sich sowohl zur manuellen sowie zur automatischen Beschickung. Für besondere Anwendungen werden kundenspezifische Trichter angeboten.
Das bewährte Quick-Snap-System ermöglicht ein schnelles Abnehmen der geteilten Frontplatte ohne Werkzeug. Dies erlaubt eine einfache Reinigung der Mühle bei Material- oder Farbwechseln. Beim Abnehmen der geteilten Frontplatte wird die Schneidmühle über einen Sicherheitsendschalter abgeschaltet. Das vordere Rotorlager bleibt mit dem oberen Teil der Frontplatte stehen und der Zugang zum Rotor und Sieb ist frei.
Die Beistellmühlen der GSL Baureihe können mit einem Schallschutz ausgerüstet werden um die Lärmbelastung weiter zu reduzieren.
Die Schneidmühlen der GSL 180 Baureihe verfügen über einen geschlossenen Rotor mit 180 mm Durchmesser. Die Maschinen sind in Arbeitsbreiten von 120 - 430 mm erhältlich. Der Rotor besteht aus einzelnen Scheiben, die durch einen überdimensionierten Antriebsschaft direkt mit dem Stirnradgetriebe verbunden ist. Dies ermöglicht eine effiziente und wartungsarme Kraftübertragung. Das zu zerkleinernde Material kann von Hand, mittels Förderband oder Roboter über einen großzügig dimensionierten schallgeschützen Trichter in Sandwich-Bauweise aufgegeben werden. Standardmäßig ist die Mühle auf einem niedrigen Grundgestell auf Lenkrollen montiert. Die Entleerung der Mühle erfolgt über eine unter dem Sieb eingeschobene Absaugwanne mit einem Rohranschluss für einen Saugförderer.
Die langsamlaufenden ZERMA-Beistellmühlen der GSL 180 Baureihe wurden speziell für die Zerkleinerung von Angüssen aus dem Spritzguss- und Blasformbereich entwickelt. Durch die einfache Zugänglichkeit können Farb- und Materialwechsel schnell durchgeführt werden. Die niedrige Rotorgeschwindigkeit erlaubt des weiteren das Verarbeiten von weichen sowie harten Materialien und sichert eine gute Materialqualität mit geringem Staubanteil.
Einfache Reinigung und WartungDie Maschine lässt sich einfach ohne Werkzeug zur Reinigung oder Wartung öffnen. Dichtungen und passgenaue Fertigung garantieren ein sauberes und staubarmes Arbeitsumfeld.
SicherheitStandardmäßig sind alle Maschinen mit Sicherheitskreisläufen versehen, die ein unabsichtliches Einschalten der offenen Maschine verhindern.
Die langsamlaufenden Beistellmühlen der GSL 300 Baureihe verfügen über einen Rotordurchmesser von 300 mm und Arbeitsbreiten von 400, 600 und 800 mm. Der Rotor wird direkt über einen Getriebemotor mit Kegelradgetrieb angetrieben. Dies bewirkt eine effiziente und wartungsarme Kraftübertragung und erlaubt auch das Verarbeiten anspruchsvoller Materialien. Die geringe Rotorgeschwindigkeit sorgt für einen vorteilhaften Geräuschpegel und ein staubarmes Mahlgut. Die speziellen Rotormesser können mehrfach nachgeschliffen werden. Aufwändige Einstellarbeiten entfallen. Eine gute Zugänglichkeit für einfache und schnelle Wartungsarbeiten wird durch das Schnell-Verschluss-System Quick Snap gewährleistet. Die Materialaufgabe in die Mühle erfolgt über einen lärmreduzierenden Trichter, der in Sandwich-Bauweise ausgeführt ist.
Je nach Aufgabenstellung können die Maschinen mit verschiedenen Trichtervarianten ausgestattet werden. Die Endgröße des Materials wird durch den Sieblochdurchmesser des Siebes, das unterhalb des Schneidraumes angebracht ist, bestimmt. Das produzierte hochwertige Mahlgut wird entsprechend abgesaugt oder in Säcke bzw. in einen Kunststoffbehälter abgefüllt. Optional stehen niedrige und hohe Grundgestelle zur Verfügung.
AnwendungenDie langsamlaufenden ZERMA-Beistellmühlen der GSL 300 Baureihe wurden speziell für die Zerkleinerung von Angüssen und Ausschussteilen aus dem Spritzguss- und Blasform-bereich entwickelt. Sie eignen sich außerdem als Zentralmühlen bei geringeren Durchsatzmengen.
Top Angebot
Buchenring 8 - 10
21272 Egestorf (Germany)
Telefon: +49 4175 3739969
info@zerma-europe.eu
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Anfrage